Facebook verliert seit Jahren bei den jüngeren Zielgruppen massiv an Relevanz. Die Plattform lebt heute vor allem von:
- Gruppen, Communitys und Events (also Nischenbindung),
- lokalen Netzwerken (z. B. Vereine, Nachbarschaft, Feuerwehr etc.),
- und der Werbeinfrastruktur (Meta Ads), die noch immer extrem stark ist.
Aber der kulturelle Mittelpunkt des Social Webs hat sich längst verlagert – zuerst zu Instagram, dann zu TikTok, inzwischen in Richtung kurzlebiger, visueller Formate und dezentrale Communities.
Zukunftsplattformen setzen eher auf:
- Authentizität und Nähe (Tribe, Threads, BeReal, WhatsApp Channels),
- direkte Creator-Follower-Beziehungen statt Reichweitenalgorithmen,
- AI-gestützte Personalisierung ohne klassische Feeds.
Fazit:
Facebook wird nicht „verschwinden“, sondern zu einem Hintergrundnetzwerk werden – nützlich für Infrastruktur, Login, Werbung und lokale Gruppen.
Die Zukunft des Social Webs liegt aber klar in kleineren, fokussierten Communities und plattformübergreifender Creator-Kommunikation.
Schaut mal im neuen Social Media vorbei. https://tribe.de/free/about?ref=2003446

